Datenschutzerklärung

1. Datenschutz

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

happydent-rottendorf
Zahnärztin Viktoria Ziebart
Würzburger Str. 16A
97228 Rottendorf

Telefon: +49 (0) 9302 3323
E-Mail: info@happydent-rottendorf.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Haben Sie eine Anfrage an unser Unternehmen, haben Sie die Möglichkeit, über ein auf unserer Webseite bereitgestelltes Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse wird gefordert, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung

Kontaktmöglichkeiten per E-Mail

Sie können sich an uns per E-Mail wenden. Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts, die Metadaten (Zeitstempel, weitere Empfänger) sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.

Bitte beachten Sie, dass E-Mails grundsätzlich unverschlüsselt versendet werden und damit eine Kenntnisnahme durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann. Sie können sich auch jederzeit per Post an uns wenden.

Zweck der Datenverarbeitung ist die sachgerechte Beantwortung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom Hintergrund Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig, sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation entfallen und eine Speicherung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht mehr erforderlich ist. Dies kann sich beispielsweise aus einer Bearbeitung Ihres Anliegens ergeben.

 

4. Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter

Google-Analytics und Nutzung von Cookies

Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc ((https://www.google.de/ intldeabout/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ und es werden in diesem Zusammenhang pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Bei „Cookies“ handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise:

  • Informationen zum Betriebssystem
  • zum Browser
  • Ihrer IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners)
  • die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch ggf. nicht sämtliche Funktionen nutzbar sind. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

spitta-oteo Online Terminbuchung

Bei der Online-Terminbuchung über spitta otteo wird ein Minimum an Daten abgefragt, die für die Terminvereinbarung notwendig ist. Das sind der Name, das Geburtsdatum, eine Kontaktmöglichkeit (Telefonnummer und E-Mail), die Versicherungsart und das Geschlecht. Diese Daten sind notwendig um Sie als Patient anzulegen oder zu überprüfen, ob Sie bereits in den Stammdaten hinterlegt sind. Falls ihre Stammdaten bereits durch die Vorgängerpraxis Rolf Riffel hinterlegt sind, geben Sie durch die Online Terminbuchungsanfrage ihre Einverständnis, dass wir ihre Patentienakte aufrufen dürfen. Dies gilt auch bei telefonischen Terminanfragen. Auch bei einer telefonischen Terminbuchung muss die medizinische Einrichtung den Namen und das Geburtsdatum sowie den Besuchsgrund händisch in die Software eintragen, da es sich um das alleinige Terminmanagementsystem der Praxis handelt und sonst keine Behandlung möglich ist. Alle Daten sind DSGVO-konform und sicher auf Servern in Deutschland gespeichert. Der Datenschutz bei spitta ist extern zertifiziert und wird regelmäßig auditiert.

Google Maps

Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von Google Maps eingebunden.

Betreibergesellschaft von Google Maps ist der Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Wenn Sie eine Einzelseite unserer Webpräsenz aufrufen, auf welcher sich eine Google Maps Komponente befindet, wird Ihr Internetbrowser durch die Komponente veranlasst, eine entsprechende Darstellung der Komponente herunterzuladen. Somit weiß Google Maps, welche bestimmten Unterseiten Sie besucht haben (einschließlich Ihrer IP-Adresse).

Wenn Sie nicht wollen, dass Informationen an Google Maps übermittelt werden, deaktivieren Sie JavaScript in den Einstellungen Ihres Browsers. Die Kartennutzung ist nach Deaktivierung von JavaScript nicht mehr möglich.

Facebook

Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von Facebook eingebunden.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Wenn Sie eine Einzelseite unserer Webpräsenz aufrufen, auf welcher sich ein sog. Facebook Plug-In (Komponente) befindet, wird Ihr Internetbrowser durch die Komponente veranlasst, eine entsprechende Darstellung der Komponente herunterzuladen. Somit weiß Facebook, welche bestimmten Unterseiten Sie besucht haben.

Wenn Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook nachvollziehen, auf welchen unserer Unterseiten Sie sich bewegt haben, da diese Informationen von der Komponente gesammelt und Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie z.B. einen integrierten Facebook-Button (z.B. „like“) anklicken, werden diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugewiesen und ihre personenbezogenen Daten gespeichert.

Wenn Sie nicht wollen, dass Informationen an Facebook übermittelt werden, loggen Sie sich aus Facebook aus, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen. Außerdem bietet Facebook Applikationen an, die eine Datenübermittlung an Facebook verhindern.

Instagram

Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von Instagram eingebunden.

Betreibergesellschaft von Instagram ist Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).

Wenn Sie eine Einzelseite unserer Webpräsenz aufrufen, auf welcher sich ein sog. Instagram Plug-In (Komponente) befindet, wird Ihr Internetbrowser durch die Komponente veranlasst, eine entsprechende Darstellung der Komponente herunterzuladen. Somit weiß Instagram, welche bestimmten Unterseiten Sie besucht haben.

Auch wenn Sie nicht bei Instagram eingeloggt sind oder keinen Account haben, kann Instagram nachvollziehen, auf welchen unserer Unterseiten Sie sich bewegt haben, da diese Informationen von der Komponente gesammelt werden.

Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann der Dienst den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie darüber hinaus mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“- Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.

Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.

Strato Marketing Radar

Zur Webanalyse stellt uns unser Hostinganbieter Strato AG (weitere Informationen zu Strato unter 2)) das Tool marketingRadar entgeltlich zur Verfügung. Das Tool „marketingRadar“ analysiert u. a. unsere Sichtbarkeit im Web sowie unsere Keyword-Platzierungen. Zu diesem Zwecke setzt die Strato AG u. a. Cookies ein, mit Hilfe derer Klickpfade unserer Websitebesucher nachvollzogen werden können. Auf diese Weise erfahren wir u. a., welche Inhalte unserer Website Sie am meisten interessieren, von welchen Quellseiten Sie zu unserer Webseite gelangen (z. B. Suchmaschinen oder Links auf Webseiten Dritter). Diese Informationen sind für uns als Websitebetreiber anonym, weshalb wir keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können. Die Strato AG bietet unter https://www.strato.de/datenschutz/ weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten an. Die Nutzung von STRATO marketingRadar erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen.

 

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.